Healthcare Solutions 08/01/2025

Sinteco tritt der Interoperabilitätsgruppe der European Association of Hospital Pharmacists (EAHP) bei

Zurück
 Gesundheitslösungen  /  ERFOLGSFALL

Sinteco tritt der Interoperabilitätsgruppe der European Association of Hospital Pharmacists (EAHP) bei

Sinteco freut sich, seine Teilnahme an der Special Interest Group (SIG) für Interoperabilität in der Automatisierung, die von der European Association of Hospital Pharmacists (EAHP) gefördert wird, bekannt zu geben. Diese Gruppe stellt einen entscheidenden Schritt in Richtung Standardisierung und Integration von Automatisierungstechnologien in Krankenhausapotheken dar und zielt darauf ab, das Medikationsmanagement und die Patientensicherheit in ganz Europa zu verbessern.

Die Interoperabilitäts-SIG vereint bis zu 20 Mitglieder, gleichmäßig aufgeteilt auf medizinisches Fachpersonal und Technologieanbieter. Dieser kollaborative Ansatz zielt darauf ab, Systeme zu schaffen, die unabhängig vom Hersteller der Geräte oder eingesetzter Software einheitlich funktionieren und sich integrieren lassen. Diese Neutralität ermöglicht es Krankenhausapotheken, eine Kombination von Technologien verschiedener Anbieter zu nutzen und so Flexibilität und Effizienz zu gewährleisten, ohne an proprietäre Lösungen gebunden zu sein.

Sinteco-Logistikzentrum IRST Meldola

Ein neuer Standard für die Automatisierung von Krankenhausapotheken

Die Initiative ist vom erfolgreichen DICOM (Digital Imaging and Communications in Medicine)-Modell inspiriert, dem Standard für Interoperabilität in der medizinischen Bildgebung. Ähnlich wird die SIG an der Entwicklung eines Standard-Kommunikationsprotokolls für die Integration von Apothekenautomatisierungsgeräten arbeiten, um eine der Hauptbarrieren für die Einführung dieser Technologien zu überwinden.

Trotz der nachgewiesenen Vorteile der Automatisierung im Apothekenbetriebsmanagement und der Fehlerreduktion sind derzeit weniger als 30 % der europäischen Krankenhausapotheken mit vollständig oder teilweise automatisierten Systemen ausgestattet. Folglich verlassen sich viele immer noch auf manuelle und analoge Prozesse, die ressourcenintensiv und fehleranfällig sind. Eine Interoperabilität zwischen Automatisierungsgeräten würde eine der Hauptbarrieren für eine breitere Einführung dieser Technologien beseitigen.

Sinteco-Pegasus-Lagersystem

Zeitplan und Ziele

Die SIG wurde offiziell während der Veranstaltung EAHP Boost 2024 ins Leben gerufen und wird ihre Arbeit bis 2026 fortsetzen, mit einer praktischen Demonstrationsveranstaltung (Connectathon), die auf dem EAHP Boost 2025 und dem EAHP-Kongress im März 2026 stattfinden wird. Das Ziel ist die Entwicklung und Markteinführung eines Standard-Kommunikationsprotokolls, das die Integration von Automatisierungsgeräten vereinfacht, Kosten senkt und die Zugänglichkeit für Krankenhausapotheken erhöht.

Sinteco-Logistikzentrum IRST Meldola

Sintecos Engagement

Die Teilnahme von Sinteco an diesem Projekt zeigt unser Engagement für die Förderung innovativer und nachhaltiger Lösungen in der Krankenhausautomation. Die Zusammenarbeit mit führenden Krankenhausapothekern und anderen Branchenführern ermöglicht es uns, aktiv zur Entwicklung gemeinsamer Standards beizutragen und die Effizienz und Sicherheit im Medikationsmanagement zu verbessern.

Auf dem Weg zur Interoperabilität handelt es sich um eine komplexe Herausforderung, doch sie ist entscheidend für die Zukunft der Krankenhausapotheken in Europa. Mit diesem Schritt bekräftigt Sinteco seine Rolle als strategischer Partner für Innovation und digitale Transformation im Gesundheitswesen.